1. Vertragspartner
Mit Buchung einer Freizeitaktivität über die Buchungsplattform GOnJOY kommt es auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu einem Vertrag zwischen dem Kunden und der
Löwe/Deutsch GbR, nachfolgend GOnJOY oder Buchungsplattform genannt.
GOnJOY wird vertreten durch Thomas Löwe & Eugen Deutsch.
E-Mail: info@gonjoy.de
Web: www.gonjoy.de
2. Vertragsgegenstand
2.1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen entfalten Geltung für das Vertragsverhältnis zwischen GOnJOY und dem Kunden, der über die Buchungsplattform GOnJOY vergünstigte Resttickets zu Freizeitangeboten in Hamburg käuflich erwirbt. GOnJOY ist dabei nicht selbst Anbieter der Freizeitangebote, sondern dient lediglich der Vermittlung zwischen Freizeitanbieter und Kunde. Damit ist die Leistung von GOnJOY erbracht.
Für die inhaltliche Gestaltung und Durchführung der Freizeitangebote ist alleinig der entsprechende Anbieter verantwortlich. Es gelten die jeweiligen AGB des Anbieters. GOnJOY schuldet nicht die Erbringung der gebuchten Freizeitaktivitäten.
GOnJOY behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit ohne Angaben von Gründen ändern zu können.
2.2 Teilnahmeberechtigung
Zur Nutzung der von GOnJOY bereitgestellten Dienste ist keine Registrierung erforderlich. Für den Kunden wird ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt.
2.3 Rechte und Pflichten
GOnJOY verpflichtet sich, die gelisteten Freizeitaktivitäten gewissenhaft zu beschreiben und nach Bedarf zu aktualisieren. Trotzdem kann es vorkommen, dass der beschriebene Inhalt von den tatsächlichen Gegebenheiten abweicht. Auch die zur Erlebnisbeschreibung verwendeten Fotos sind unverbindlich und können von der Realität abweichen.
Es obliegt dem Kunden, sich über die möglichen Anforderungen der jeweils gebuchten Aktivität im Vorfeld zu informieren. Der Kunde verpflichtet sich ferner, der gebuchten Freizeitaktivität unter den jeweils geltenden vertraglichen Bedingungen nachzukommen.
Es ist dem Kunden untersagt, die Inhalte und Dienste von GOnJOY zu kopieren oder zu verändern, zu vermieten, zu vermarkten oder anderweitig zu nutzen.
3. Vertragsschluss
3.1 Buchung
Über die GOnJOY-Plattform hat der Kunde die Möglichkeit, Freizeitaktivitäten verschiedener Anbieter sofort online zu buchen. Hierzu ist die jeweilige Aktivität zum gewünschten Zeitpunkt auszuwählen und durch Klick auf den Button “Buchen” dem Warenkorb hinzuzufügen. Nach Auswahl der gewünschten Zahlungsmethode und dem Ausfüllen der Pflichtfelder (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) kann die Buchung durch Klick auf den Button “Jetzt buchen” verbindlich abgeschlossen werden. Vorab erhält der Kunde nochmals die Möglichkeit, die übermittelten Daten zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Für die Richtigkeit der während des Buchungsprozesses eingegebenen Daten haftet allein der Kunde.
Erst mit der Zusendung der Bestellbestätigung an die vom Kunden während des Bestellprozesses angegebene E-Mail-Adresse kommt der Vertrag zwischen dem Kunden und der Löwe/Deutsch GbR auf Basis dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande. Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Bestellvorganges korrigieren. Hierzu ist eine E-Mail mit den zu korrigierenden Angaben an info@gonjoy.de zu schicken.
Die Buchungstickets werden personalisiert ausgestellt und dürfen nur mit Zustimmung des Freizeitanbieters weitergereicht werden. Der gewerbliche Wiederverkauf der von GOnJOY erworbenen Buchungstickets ist untersagt.
3.2 Zahlungsbedingungen
Eine Buchung verpflichtet zur Bezahlung der gebuchten Freizeitaktivität. Es gelten hierbei die auf der Webseite www.gonjoy.de zum Zeitpunkt der Buchung genannten Preise. Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Der Gesamtpreis ist je nach gewählter Zahlungsart direkt an GOnJOY zu entrichten.
GOnJOY akzeptiert alle auf der Webseite www.gonjoy.de genannten Zahlungsarten. Andere Zahlungsarten sind nicht möglich. GOnJOY behält sich das Recht vor, die zur Verfügung stehenden Zahlungsoptionen jederzeit zu ändern. Sofern die Zahlung über den Zahlungsanbieter PayPal erfolgt, gelten zusätzlich die AGB von PayPal.
Die Inanspruchnahme von Rückbuchungsrechten ist nicht zulässig, sofern keine unautorisierte Nutzung des Zahlungsinstruments oder Verletzung der Nutzungsbedingungen des Zahlungsanbieters vorliegt, durch die das Recht auf Erstattung des Zahlungsbetrages gewährt wird. Der Nutzer haftet für alle Kosten, welche durch Rückbuchungen oder Stornierungen entstehen.
3.3 Tickets
Nach der Buchung einer Freizeitaktivität über die GOnJOY-Plattform erhält der Kunde mit der Bestellbestätigung auch ein elektronisches Ticket, welches den Namen des Anbieters, den Ort und den Zeitpunkt der Veranstaltung, den Buchungspreis sowie den Namen des Kunden aufführt. Mit dem Ticket ist der Käufer dazu berechtigt, die gebuchte Aktivität, vorbehaltlich der Bedingungen des Veranstalters, zum gebuchten Zeitpunkt in Anspruch zu nehmen. Das Ticket ist personenbezogen und nicht übertragbar. Der Freizeitanbieters kann den Käufer zur Verifizierung der Identität auffordern.
Das Ticket und damit die gebuchte Aktivität kann nur einmal in Anspruch genommen werden. Erscheint der Kunde nicht zu dem gebuchten Termin, verfällt das Ticket und der sich aus diesem ergebende Anspruch auf die gebuchte Aktivität ersatzlos.
Das Vervielfältigen oder Manipulieren des Tickets ist nicht erlaubt und wird strafrechtlich verfolgt.
3.4 Storno
Getätigte Buchungen können in Abhängigkeit der geltenden Stornobedingungen des jeweiligen Freizeitanbieters storniert werden. Die jeweils geltenden Bedingungen werden dem Kunden vor Abschluss der Buchung auf GOnJOY transparent aufgezeigt.
3.5 Rücktritt durch GOnJOY
Unter Umständen ist es nötig, bereits bestätigte Buchungen zu stornieren. GOnJOY behält sich dieses Recht ausdrücklich ohne Angaben von Gründen vor. In diesem Fall wird der Kunde umgehend per E-Mail in Kenntnis gesetzt. Bereits getätigte Zahlungen des Kunden werden binnen 14 Tagen in voller Höhe rückerstattet. Weitere Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen.
GOnJOY behält sich außerdem das Recht vor, Kunden zu sperren, wenn diese gegen die Nutzungsvereinbarungen dieser AGB verstoßen.
4. Widerrufsbelehrung
Wir weisen hiermit darauf hin, dass es sich bei der von uns angebotenen Leistung um eine Dienstleistung im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen handelt, bei denen gem. § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB auch im Fernabsatzrecht kein gesetzliches Widerrufsrecht besteht.
Ende der Widerrufsbelehrung
5. Haftungsausschluss
Die Teilnahme an den gebuchten Freizeitaktivitäten erfolgt auf eigene Gefahr. Die Haftung von GOnJOY und Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen. Dies gilt auch für die Vertreter und Erfüllungsgehilfen von GOnJOY, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.
Ferner übernimmt GOnJOY keine Haftung für den Fall, dass der Freizeitanbieter Buchungen nicht übernommen hat. Der jeweilige Anbieter ist für die Erbringung der gebuchten Freizeitaktivität verantwortlich, sowie auch für alle Ansprüche, die sich aus dem Vertrag des Freizeitanbieters mit dem Kunden ergeben. Der Freizeitanbieter ist nicht der Erfüllungsgehilfe von GOnJOY. Damit besteht keine Verantwortlichkeit seitens GOnJOY für die dem Freizeitanbieter zurechenbaren Schäden.
Die von GOnJOY dargestellten Freizeitangebote enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte GOnJOY keinen Einfluss hat. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist alleinig der jeweilige Anbieter oder Betreiber, nicht jedoch GOnJOY verantwortlich. GOnJOY wird etwaige Links entfernen, sofern Rechtsverletzungen auf den verlinkten Webseiten bekannt werden.
6. Datenschutz
GOnJOY beachtet die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Für die Bereitstellung der Dienste durch GOnJOY ist es erforderlich, personenbezogene Daten der Nutzer zu erheben und zu verarbeiten. Einzelheiten zur Verarbeitung und zum Schutz der erhobenen Daten sind unserer Datenschutzerklärung zu entnehmen.
7. Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.
8. Salvatorische Klausel
Sofern einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein sollten, so hat dies keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen. Die Wirksamkeit des Vertrages bleibt unberührt. Beide Parteien verpflichten sich jedoch, im Falle einer unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung, zeitnah über eine Ersatzbestimmung zu verhandeln, deren Wirksamkeit der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.